Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TMG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unseres Webshops.
2. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
John Luca Dennemark & Markus Grimm GbR, vertreten durch die Gesellschafter John Luca Dennemark und Markus Grimm,
Auf dem Bornberg 28
66839 Schmelz
E-Mail: jomaplants@gmail.com
Telefon: 0174/8621449
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website erhebt Shopify automatisch Informationen, die Ihr Browser an den Server übermittelt. Dies sind:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
Diese Daten sind technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen, und dienen der Systemsicherheit und -stabilität. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
b) Bei einer Bestellung
Wenn Sie über unseren Webshop eine Bestellung tätigen, erheben und verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
- Vor- und Nachname
- Rechnungs- und Lieferanschrift
- E-Mail-Adresse
- ggf. Telefonnummer (freiwillige Angabe)
- bestellte Produkte
- Zahlungsdaten (abhängig von der gewählten Zahlungsmethode)
Diese Daten sind notwendig zur Abwicklung Ihrer Bestellung, insbesondere zur Bestellbearbeitung, Lieferung und Rechnungsstellung. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
c) Bei Kontaktaufnahme
Sie können über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Verbindung treten.
Wenn Sie das Kontaktformular nutzen, erheben wir:
- Ihren Namen (Pflichtfeld)
- Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)
- den Inhalt Ihrer Nachricht
Bei Kontakt per E-Mail verarbeiten wir:
- Ihre E-Mail-Adresse
- ggf. weitere personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen der Kommunikation mitteilen
Zweck der Verarbeitung ist die Bearbeitung Ihrer Anfrage und ggf. die damit verbundene Vertragsanbahnung oder -erfüllung.
Rechtsgrundlage dafür sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bei Anfragen mit Vertragsbezug und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO wegen eines berechtigten Interesses an der Kommunikation mit Nutzern.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr erforderlich sind – vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
4. Datenweitergabe
a) An Shopify
Unser Webshop wird betrieben über Shopify Inc., 150 Elgin Street, Suite 800, Ottawa, ON, K2P 1L4, Kanada. Shopify stellt die technische Plattform bereit und speichert personenbezogene Daten im Rahmen Ihrer Bestellung.
Shopify übermittelt Daten unter Umständen an Dienstleister außerhalb der EU (z. B. USA, Kanada). Zum Schutz Ihrer Daten verwendet Shopify geeignete Garantien im Sinne von Art. 46 DSGVO, etwa EU-Standardvertragsklauseln.
Mehr Infos zur Datenverarbeitung durch Shopify: https://www.shopify.de/legal/datenschutz.
b) An Zahlungsdienstleister (Shopify Payments & PayPal)
Zur Abwicklung Ihrer Zahlungen geben wir – je nach gewählter Methode – Ihre Daten an folgende Zahlungsdienstleister weiter:
Shopify Payments / Stripe
Zahlungen über Shopify Payments werden technisch über Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland abgewickelt. Stripe erhält dabei u. a. Informationen zu:
- Zahlungsbetrag
- Zahlungsmethode
- Name, Adresse
- E-Mail-Adresse
- ggf. IP-Adresse
Mehr Infos zur Datenverarbeitung durch Stripe: https://stripe.com/de/privacy
PayPal
Wenn Sie PayPal wählen, erfolgt die Zahlungsabwicklung über: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg.
PayPal verarbeitet u. a.:
- Name, E-Mail-Adresse
- Liefer- und Rechnungsadresse
- Details zur Bestellung und Transaktion
Weitere Infos zur Datenverarbeitung durch PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Rechtsgrundlage für die Weitergabe der Daten an PayPal und Shopify Payments / Stripe ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Zahlungsabwicklung im Rahmen eines Vertrags).
5. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um technische Funktionen bereitzustellen und Nutzererfahrung zu verbessern. Einige Cookies sind erforderlich, andere dienen der Analyse oder dem Marketing.
Beim ersten Besuch können Sie über ein Cookie-Banner auswählen, welche Cookies Sie zulassen möchten.
Rechtsgrundlage für die Verwendung der Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse bei essenziellen Cookies).
6. Analyse-Tools und Werbung
Analyse-Tools wie Google Analytics oder Facebook Pixel können durch Shopify eingebunden werden. Eine Nutzung erfolgt nur nach aktiver Einwilligung über das Cookie-Banner.
7. Produktrezensionen
In unserem Webshop haben Sie die Möglichkeit, Produktbewertungen abzugeben. Wenn Sie eine Rezension verfassen, verarbeiten wir:
- den von Ihnen angegebenen Namen oder ein Pseudonym
- Ihre Bewertung (Text, ggf. Sternebewertung)
- Datum der Rezension
- ggf. Ihre E-Mail-Adresse (zur Verifizierung)
Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht und dient ggf. zur Verknüpfung mit einer Bestellung, um Bewertungen von tatsächlichen Käufen zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Erhebung dieser Daten im Rahmen von Produktrezensionen sind Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an authentischem Kundenfeedback) und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, sofern erforderlich).
Wir behalten uns das Recht vor, Bewertungen zu moderieren oder zu löschen, wenn sie gegen gesetzliche Vorgaben oder unsere Richtlinien verstoßen.
8. Kundenkonto
Sie haben die Möglichkeit, in unserem Webshop ein persönliches Kundenkonto zu erstellen. Dafür verarbeiten wir folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Passwort (verschlüsselt gespeichert)
- ggf. Adresse(n), Telefonnummer (bei Hinterlegung)
- Bestellhistorie
- ggf. weitere freiwillige Angaben
Die Einrichtung eines Kundenkontos ermöglicht Ihnen den schnelleren Zugang zu Bestellungen, Bestellverlauf, Adressverwaltung und Zahlungsoptionen.
Rechtsgrundlage für die Erhebung dieser Daten für das Kundenkonto sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, bei optionalen Angaben).
Sie können Ihr Kundenkonto jederzeit löschen. Schreiben Sie dazu eine Nachricht an uns oder nutzen Sie ggf. die entsprechende Funktion im Kundenbereich. Ihre Daten werden dann – vorbehaltlich gesetzlicher Aufbewahrungspflichten – gelöscht.
9. Dauer der Datenspeicherung
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten zunächst für die Dauer der Vertragsabwicklung, einschließlich ggf. für den Zeitraum der Anbahnung eines Vertrages und bis zum Ablauf der Gewährleistungspflichten.
Die Löschung ihrer Daten erfolgt regelmäßig im Rahmen der Erfüllung unserer vertraglichen und/oder gesetzlichen Pflichten, es sei denn, dass wir aufgrund von gesetzlichen Vorschriften, insbesondere aus dem Steuer- und Handelsrecht, zu Aufbewahrung bis zum Ablauf einer bestimmten Frist verpflichtet sind. Nach Ablauf dieser Frist werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.
10. Rechte der betroffenen Personen
Ihnen stehen unter den gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte als betroffene Person zu:
- Auskunftsrecht: Sie sind jederzeit berechtigt, im Rahmen von Art. 15 DS-GVO von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten; ist dies der Fall, sind Sie im Rahmen von Art. 15 DS-GVO ferner berechtigt, Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie bestimmte weitere Informationen (ua Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer, die Herkunft der Daten, den Einsatz einer automatisierten Entscheidungsfindung und im Fall des Drittlandtransfers die geeigneten Garantien) und eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten. Es gelten die Einschränkungen des § 34 BDSG.
- Recht auf Berichtigung: Sie sind berechtigt, nach Art. 16 DS-GVO von uns zu verlangen, dass wir die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.
- Recht auf Löschung: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 17 DS-GVO von uns zu verlangen, dass wir Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich löschen. Das Recht auf Löschung besteht ua nicht, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich ist zB zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (bspw. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Darüber hinaus gelten die Einschränkungen des § 35 BDSG.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 18 DS-GVO von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 20 DS-GVO von uns zu verlangen, dass wir Ihnen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übergeben.
Sie können gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Ihnen steht außerdem gem. Art. 77 DSGVO das Recht zu, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Regelmäßig können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
11. Widerspruchsrecht
Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, so dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beenden müssen. Das Widerspruchsrecht besteht nur in den in Art. 21 DS-GVO vorgesehenen Grenzen. Zudem können unsere Interessen einer Beendigung der Verarbeitung entgegenstehen, so dass wir trotz Ihres Widerspruchs berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten. Einen Widerspruch gegen etwaige Direktmarketingmaßnahmen werden wir unmittelbar und ohne nochmalige Abwägung der bestehenden Interessen berücksichtigen.
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DS-GVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen. Ausreichend ist eine E-Mail an: jomaplants@gmail.com.
12. Datensicherheit
Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer). Außerdem setzen wir technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Manipulation oder Verlust zu schützen.
13. Änderungen und Aktualität dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, z. B. bei neuen rechtlichen Anforderungen oder technischen Anpassungen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie jederzeit auf unserer Website.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und auf dem Stand vom: 12.04.2025.