Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Geltungsbereich
(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Verkäufer (John Luca Dennemark & Markus Grimm GbR) und dem Käufer für den Verkauf von Waren und Produkten, insbesondere von Kristallen und Mineralien, über den Onlineshop „Kristallunikate.de“ (https://kristallunikate.de/).
(2) Mit der Abgabe einer Bestellung oder Zuschlag bei einer Auktion erklärt sich der Käufer mit diesen AGB einverstanden.
(3) Soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart, wird der Einbeziehung eigener Bedingungen des Käufers widersprochen.
§ 2 Vertragsschluss
(1) Vertragspartner des Käufers ist die John Luca Dennemark & Markus Grimm GbR.
(2) Die Präsentation von Produkten im Online-Shop stellt kein verbindliches Angebot seitens des Verkäufers dar. Es handelt sich dabei vielmehr um eine Einladung zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
(3) Der Kunde kann sein Angebot über das integrierte Bestellverfahren des Online-Shops abgeben. Durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Button gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Kauf der vom Bestellprozess umfassten Produkte ab.
(4) Der Verkäufer nimmt das Angebot des Kunden an, indem er dem Kunden eine Auftragsbestätigung per E-Mail übermittelt, dem Kunden die bestellte Ware liefert oder den Kunden nach Eingang seines Vertragsangebots zur Zahlung auffordert. Sind mehrere dieser Alternativen erfüllt, kommt der Vertrag im Zeitpunkt des Eintritts der zeitlich zuerst erfüllten Alternative zustande.
(5) Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme erfolgen grds. per E-Mail. Dabei wird ein Prozess zur automatisierten Bestellabwicklung verwendet. Dass die vom Verkäufer versandten E-Mails durch den Kunden empfangen und wahrgenommen werden können, liegt in der alleinigen Verantwortung des Kunden.
(6) Sollte im Online-Shop ein Produkt präsentiert werden, das nicht über das Durchlaufen des üblichen Bestellprozesses bestellt werden kann, kann der Kunde über ein bereitgestelltes Kontaktformular eine Anfrage in Bezug auf das Produkt stellen. Daraufhin nimmt der Verkäufer Kontakt mit dem Kunden auf und teilt ihm die relevanten Details (z.B. Preis, Größe, Möglichkeiten der Lieferung) mit. Der Kunde kann, basierend auf der bisherigen Kommunikation mit dem Verkäufer, ein verbindliches Angebot per E-Mail unterbreiten. Indem der Verkäufer das unterbreitete Angebot des Kunden ausdrücklich per E-Mail annimmt oder die Bestellung per E-Mail bestätigt, kommt der Vertrag zustande.
§ 3 Preise, Zahlungsbedingungen, Eigentumsvorbehalt
(1) Die im Online-Shop angegebenen Preise verstehen sich in Euro und enthalten die jeweils gültige gesetzliche Umsatzsteuer, stellen also den vom Kunden zu zahlenden Betrag dar.
(2) Die Versandkosten für den Versand innerhalb Deutschlands werden von uns übernommen, sofern in der Artikelbeschreibung nicht anders angegeben.
(3) Die Zahlung hat im Voraus (Vorkasse) über eine der zur Verfügung stehenden Zahlungsmethoden zu erfolgen. Zur Abwicklung der Zahlung bedient sich der Verkäufer der Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im folgenden PayPal) und ShopifyPayments, ein Dienst der Shopify International Limited, 2nd Floor Victoria Buildings, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland (im folgenden ShopifyPayments). Dabei gelten die jeweiligen Nutzungsbedingungen dieser Dienstleister.
(4) Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Verkäufers.
§ 4 Versand, Lieferung und Eigentumsvorbehalt
(1) Der Versand der Waren erfolgt nach Zahlungseingang innerhalb von 5 Geschäftstagen an die vom Käufer angegebene Lieferadresse, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Die Lieferzeit kann je nach Versandart und Zielort variieren.
(2) Die Kosten für den Versand innerhalb Deutschlands werden ab einem Bestellwert von 50 € von uns übernommen. Bei Bestellungen unter 50 € erheben wir Versandkosten in der angegebenen Höhe. Dies gilt sofern in der Artikelbeschreibung nicht anders angegeben oder ausdrücklich anders vereinbart.
(3) Sofern ein Produkt nicht über den normalen Bestellprozess bestellt werden kann und der Vertrag über eine Kommunikation per E-Mail zustande kommt, werden die Versand- oder Lieferbedingungen mit dem Kunden im Einzelnen ausgehandelt. Wie der Versand oder die Lieferung des gekauften Produkts dann erfolgt und wer die Kosten dafür trägt, ergibt sich dabei aus den Absprachen und Vereinbarungen zwischen dem Kunden und dem Verkäufer im Einzelfall. Verwiesen wird dabei auf die Kommunikation zwischen Käufer und Verkäufer.
(4) Eventuell anfallende Zollgebühren, Einfuhrsteuern oder sonstige Kosten trägt der Käufer selbst.
§ 5 Widerruf und Rücksendungen
(1) Ist der Käufer Verbraucher, steht ihm gesetzlich ein vierzehntägiges Widerrufsrecht zu. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen Tätigkeit zugerechnet werden können.
(2) Details zum Widerrufsrecht sowie zu Rücksendungen und Rückerstattungen sind in der Widerrufsbelehrung im Online-Shop des Verkäufers zu finden. (https://kristallunikate.de/pages/widerrufsbelehrung). Die Widerrufsbelehrung wird dem Käufer außerdem zusammen mit diesen AGB unmittelbar nach Abschluss des Vertrags per E-Mail zugesandt.
§ 6 Gewährleistung, Beschaffenheit und Garantie
(1) Der Verkäufer gewährleistet, dass die Waren zum Zeitpunkt der Übergabe an den Käufer frei von Mängeln sind.
(2) Sollte dennoch ein Mangel auftreten, wird der Käufer gebeten, den Verkäufer und den Spediteur unverzüglich zu informieren. Der Verkäufer haftet für Sach- oder Rechtsmängel der gelieferten Waren nach den geltenden gesetzlichen Gewährleistungsvorschriften.
(3) Bei den vom Verkäufer angebotenen Produkten handelt es sich um Naturprodukte, die in ihrer Beschaffenheit und ihrem Erscheinungsbild stets variieren. Die im Online-Shop durch den Verkäufer gezeigten Bilder stellen lediglich Beispielbilder dar, die zeigen, wie ein Produkt aussehen kann. Die gelieferten Einzelstücke weichen naturgemäß von diesen gezeigten Beispielen ab. Dennoch stellt der Verkäufer durch eine gezielte und händische Auswahl der vorhandenen Produkte sicher, dass diese mit den gezeigten Beispielen vergleichbar sind.
(4) Eine zusätzliche Garantie besteht für die gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Bestellbestätigung zu der jeweiligen Bestellung abgegeben wurde.
§ 7 Haftung
(1) Schadensersatzansprüche des Käufers gegen den Verkäufer sind ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Schadensersatzansprüche des Käufers, die auf der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (sog. Kardinalpflichten). Für sonstige Schäden haftet der Verkäufer nur, wenn diese auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung beruhen.
(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Verkäufer nur auf den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
(3) Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Verkäufers, wenn Schadensersatzansprüche gegen diese geltend gemacht werden.
(4) Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
§ 8 Aufrechnung und Zurückbehaltungsrecht
(1) Der Käufer ist nicht berechtigt, gegen Forderungen des Verkäufers aufzurechnen, es sei denn, die Gegenansprüche des Käufers sind rechtskräftig festgestellt oder unbestritten. Der Käufer ist zur Aufrechnung gegenüber unseren Forderungen auch berechtigt, wenn er Mängelrügen oder Gegenansprüche aus demselben Vertrag geltend macht.
(2) Der Käufer darf ein Zurückbehaltungsrecht nur dann ausüben, wenn sein Gegenanspruch aus demselben Kaufvertrag herrührt.
§ 9 Informationen zur alternativen Streitbeilegung
(1) Die EU-Kommission stellt eine Online-Plattform zur Streitbeilegung ("OS-Plattform") zur Verfügung, die über den Link: https://ec.europa.eu/consumers/odr/main/ erreichbar ist. Sofern der Kunde ein in der Europäischen Union wohnhafter Verbraucher ist, besteht die Möglichkeit, zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen aus Online-Kaufverträgen diese Plattform zu nutzen.
(2) Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist der Verkäufer nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit.
§ 10 Schlussbestimmungen
(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Wenn der Käufer die Bestellung als Verbraucher abgegeben hat und zum Zeitpunkt der Bestellung seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem anderen Land hat, bleibt die Anwendung zwingender Rechtsvorschriften dieses Landes von der in Satz 1 getroffenen Rechtswahl unberührt.
(2) Wenn der Käufer Kaufmann ist und seinen Sitz zum Zeitpunkt der Bestellung in Deutschland hat, ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Verkäufers (Auf dem Bornberg 28, 66839 Schmelz). Im Übrigen gelten für die örtliche und die internationale Zuständigkeit die anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen wurden zuletzt aktualisiert am 11.04.2025.